Produkte |
 |
Vorteile / Nutzen |
 |
 |
BETON
z.B. als Transportbeton
oder Baustellenbeton |
Reduzierung des erforderlichen Zementgehalts
Verringerung des Wasseranspruchs
Verbesserung der Verarbeitbarkeit
Festigkeits- und Dichtigkeitsbeitrag durch puzzolanische ReaktionReduzierung der Hydratationswärmeentwicklung
Erhöhung des Widerstands gegen chemischenAngriff |
 |
 |
BETONERZEUGNISSE
z.B. Betonpflastersteine, Beton- und Leichtbetonsteine
Beton- und Stahlbetonrohre Betonfertigteile |
Reduzierung des erforderlichen Zementgehalts
Verringerung des Verdichtungsaufwands, Festigkeits- und Dichtigkeitsbeitrag durch puzzolanische Reaktiondichtere Betonoberfläche
besseres Erscheinungsbild |
 |
 |
ZEMENT
z.B. Flugaschezement
Hüttenzement |
Rohstoffeinsparung geringerer Energiebedarf für die Zementmahlung geringerer Wasseranspruch des Zements |
 |
 |
KALKSANDSTEINE |
Reduzierung des Bindemittelgehalts Verringerung des Verdichtungsaufwands |
 |
 |
GASBETON
|
Reduzierung des Bindemittelgehalts Einsparung von Mahlkosten |
 |
 |
BERGBAUMÖRTEL
|
Verbesserung des Fließverhaltens Pumpen über große Entfernungen möglichgeringere Spritzverluste |
 |
 |
HOHLRAUMVERFÜLLUNGEN
|
hervorragende Fließfähigkeit preisgünstiges Füllmaterial |
 |
 |
SCHLAMMVERFESTIGUNGEN
Hafenschlick und
Flussschlamm, Klärschlamm
|
wirtschaftliche Verfestigungeinfache Handhabung
|
 |
 |
KERAMISCHE PRODUKTE
z.B. für Mauerziegel, Grobkeramik
|
Verbesserung der Verarbeitbarkeit hochplastischer Tone
kürzere Brennzeitenniedrigere Sintertemperatur
|
 |
 |
ERD- UND STRASSENBAU
z.B. als Bitumenfüller,
Zementgebundene, Tragschicht,
Bodenverbesserung,
Dammbaustoffbaustoff für Lärmschutzwälle |
Vermeidung der Entnahme von Mineralstoffen aus der Natur
gute bodenmechanische Eigenschaften |
 |
 |